In schwierigen Zeiten umso wichtiger: Transparente und offene
Kommunikation
Wien, 07.04.20 – Unser langjähriger
Finnest-Alumni beckers bester, mit dem wir bereits drei Kampagnen sehr erfolgreich durchgeführt haben, informierte seine
Investor/innen mit einem – wie wir finden – sehr offenen und transparenten Brief zur aktuellen Situation, welchen wir
nachfolgend mit Ihnen allen teilen.
Schauen Sie gerne mal im Webshop von
beckers bester vorbei – es wird auch in der aktuellen Situation zuverlässig geliefert.
--
Lütgenrode,
19.03.20
Liebe/r Investor/in,
vor ein paar Wochen war das Corona-Virus noch sehr weit
weg, man hat es vielleicht das ein oder andere Mal in den Nachrichten gehört, doch mittlerweile verändert es den Alltag von
jedem von uns. Sollten Sie zu dem Teil gehören, der stärker von den Auswirkungen betroffen ist, weil Sie oder ein Angehöriger
gesundheitlich betroffen ist, Ihr Unternehmen Kurzarbeit anmelden musste oder ähnliches…so möchte ich Ihnen folgendes mit
auf den Weg geben: Bitte bitte verlieren Sie nicht Ihren Mut. Gerade jetzt ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren und
nicht in Panik zu verfallen. Gemeinsam schaffen wir das!
Vielleicht sind Sie auch verunsichert, wie es in den nächsten
Monaten weitergeht. Das kann ich sehr gut nachvollziehen, denn auch ich habe eine Familie mit 2 kleinen Kindern und bin zusätzlich
noch für über 140 Mitarbeitende und auch für Sie, als Teil der beckers bester Familie, verantwortlich.
Ich hatte
mich schon früher für Ihr Vertrauen bedankt, welches Sie uns mit Ihrem Investment entgegenbringen. Dieses Vertrauen möchte
ich durch offene Kommunikation zurückzahlen. Da wir Lebensmittel herstellen, läuft unser Betrieb weiterhin auf Hochtouren
und wir haben alle Hände voll zu tun, die Nachfrage zu bedienen. Wenn wir das nachhaltig schaffen – und davon gehe ich aus
- dann wird auch Ihr Investment bei uns vollkommen sicher sein.
Die größte Gefahr für unser Geschäft sind alle
produktionshemmenden Themen, wie Probleme in der Lieferkette und Logistik, Ausfall von Mitarbeitern und der Zusammenbruch
des Mehrwegkreislaufs durch übermäßiges Hamstern. Auf all diese Themen haben wir uns vorbereitet. Dazu gehört auch, dass sich
alle Mitarbeitenden die nicht unmittelbar am Zahlungsverkehr oder der Produktions- und Lieferkette beteiligt sind, darauf
vorbereiten in eben diesen Bereichen zu helfen. Da wird der Außendienstler zum Staplerfahrer oder Produktionshelfer und die
Bürokraft zur Produktionshelferin. Das ganze führt auch dazu, ein größeres Verständnis für die Arbeit der Kollegen zu entwickeln.
Das ist doch mal ein positiver Aspekt. Natürlich haben wir auch sehr früh die notwendigen Verhaltens- und Hygienemaßregeln
eingeführt. Hierzu gehört die Beschränkung von persönlicher Anwesenheit auf ein Mindestmaß, Kontaktzeiten und -häufigkeiten
zu minimieren und Gesprächsdistanzen zu maximieren. Und das nicht nur während der Arbeitszeit. Sollten alle diese Maßnahmen
nicht reichen und wir trotzdem in unserer Produktionsleistung gehemmt werden, so werden wir nicht gleich komplett ausfallen.
Zusammen mit einer ausreichend hohen Kapitaldecke werden wir auch solch eine Phase eine ganze Weile überstehen und auch in
der Lage sein unsere Zinsverpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.
Liebe/r Investor/in in solch schwierigen
Zeiten wie diesen müssen wir alle zusammenhalten. Da geht es nicht nur um beckers bester. Wir sind Teil der Gesellschaft und
nehmen dies auch sehr ernst. Daher möchte ich auch Sie noch einmal darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist Abstand zu
anderen Menschen zu halten und am besten so häufig wie möglich zuhause zu bleiben. Jeder einzelne Bürger kann etwas zu der
Verbesserung der Situation beitragen und verhindern, dass sich das Corona-Virus noch weiter ausbreitet. Wenn Sie weitere Fragen
zu unserem Umgang mit der Situation haben, so melden Sie sich gerne jederzeit bei mir.
Passen Sie auf sich auf
und bleiben Sie gesund!
Ihr Sebastian Koeppel
--
Wir möchten zudem auch unsere anderen
Finnest-Alumni auf die Möglichkeit hinweisen, über "Finnest informiert!" mit ihren Investoren zu kommunizieren. Kontaktieren
Sie uns am besten einfach via E-Mail.