Unternehmen zahlen pünktlich Zinsen
Alleine in 2018: Bisher über € 800.000 Zinsen ausgeschüttet
-
Wegen sehr guter Geschäftsentwicklung:
Finnest.com begeistert Investoren mit Bonus-Zinsen.-
Marktführer
Voelkel Biosäfte zahlt Crowdinvesting-Anlegern zusätzlich zu vereinbarten Fixzinsen einen Bonus.-
Ausschüttungen auch anderer Finnest-Projekte, insgesamt 800.000 Euro.-
Durchschnittlich 5,5 % Zinsen.-
Crowdinvesting mit Fokus auf den Mittelstand eine Win-win-Situation
sowohl für Unternehmen als auch für Anleger.
Zinsen und Bonus-Zinsen
Tausende Finnest-Investoren können sich in diesen Wochen über üppige
Zinsauszahlungen freuen: Einige der Unternehmen, die auf Finnest.com
in Summe inzwischen über 20 Millionen Euro eingesammelt haben, schütten gerade die vertraglich vereinbarten Fixzinsen aus.
Eines der Top-Unternehmen, der Marktführer für Getränke im Biofachhandel, Voelkel, zahlt diesmal sogar außerordentliche Bonus-Zinsen,
da die Entwicklung des Geschäftsjahres 2017 so überaus erfolgreich war. Die Investoren erhalten zusätzlich zu ihren vertraglich
vereinbarten Fixzinsen einen außerordentlichen Bonuszins in Höhe von 1 %. Der Marktanteil der Marke Voelkel, die im vergangenen
Jahr unter anderem einen Bio-Marktplatz für junge Start-ups gegründet hat, erreicht im Segment der Limonaden und Erfrischungsgetränke
mittlerweile rund 40 %.
Die Früchte ihres Investments ernten nicht nur die insgesamt rund 2.000
Anleger der aktuellen Zinszahlungen, sondern regelmäßig auch Anleger anderer Finnest-Projekte. Mit durchschnittlich 5,5 %
waren die Ausschüttungen zudem oft höher, als von den Investoren erwartet: „Auf Finnest gilt das Höchstzins-Prinzip: Jeder
Investor bietet sein Geld zu einem selbst gewählten Zinssatz an – zahlt das Unternehmen schließlich einen höheren Zinssatz
als den verlangten, erhält der Investor automatisch den höheren“, freut sich der Mitgründer und CEO von Finnest, Mag. Günther
Lindenlaub. 2018 wurden bislang insgesamt über 800.000 Euro an Zinsen ausgeschüttet, im Durchschnitt investiert jeder Anleger
auf Finnest rund 7.500 Euro. Die detaillierten Investoren-Berichte finden die Finnest-Investoren in ihren Hochsicherheits-Portfolio-Übersichten
auf der Plattform.
Es funktioniert
Es zeigt sich, dass sich die Finnest-Strategie, sich auf den erfolgreichen Mittelstand mit
Top-Ratings zu fokussieren, sowohl für die Unternehmen als auch für die Anleger auszahlt. Viele der Unternehmen konnten –
nicht zuletzt auch dank der Crowdinvestings – bessere Geschäftsentwicklungen vorweisen, als ursprünglich geplant:
-
Mehrere berichteten, dass die Einbindung
ihrer Kunden in den Unternehmenserfolg zu einer spürbaren Erhöhung des Bekanntheitsgrades ihrer Marke beitrug.-
Einige Unternehmen konnten durch die Gutschein-Variante Stammkunden
langjährig an sich binden und neue gewinnen. Dabei bekommen die Anleger im Gegenzug für ihr eingesetztes Kapital z.B. jährlich
Hotelübernachtungsgutscheine.-
Und wieder
andere führen in den aktuellen Investoren-Reports verstärkte Eigenkapitalquoten und Bilanzen als Ergebnis ihres Crowdinvestings
auf.
Ausschließlich
Top-Unternehmen mit guter und sehr guter Bonität
Unter den Unternehmen, die ihren Investoren in diesen Wochen Zinsen
auszahlen, befinden sich neben Voelkel weitere große Namen:
-
Falkensteiner Hotels & Residences führte das bislang größte Crowdinvesting
im Tourismus im deutschsprachigen Raum durch. Bemerkenswert ist nicht nur, dass die Premium-Hotelgruppe (u.a. „Schloss am
Wörthersee“) die Rekordsumme innerhalb weniger Wochen einsammelte, sondern auch, dass sich zwei Drittel der Investoren für
Übernachtungs-Gutscheine als Zinsvariante entschieden.-
Terra Galos, eines der größten Weingüter Österreichs, führte mehrere Crowdinvesting-Tranchen durch und steigerte
die Eigenkapitalrentabilität um 20 %. Der Winzer verwendete das Geld der Crowd u.a. zum Neubau von Winzersuiten sowie für
die Bepflanzung eines neuen Weinberges.-
Harry‘s
Home, eines von “Österreichs besten Familienunternehmen 2017“, konnte Umsatz und EBIT-Marge weiter steigern. Die Budget-Design-Hotelkette
verfügt auch dank des Crowdinvestings über eine solide Eigenkapitalausstattung. Harry‘s Home hat 2017 die Inbetriebnahme von
sechs weiteren DACH-Standorten vertraglich fixiert und beginnt diese nun zu realisieren.-
Der Trattlerhof, das traditionsreiche 4-Sterne-Tophotel im österreichischen Bad Kleinkirchheim,
konnte in der vergangenen Wintersaison 15 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr verzeichnen. Mit Hilfe des Crowdinvestings
wurden Ausstattungen erneuert, ein Kinderland neu errichtet und Hof-Chalets eröffnet.-
Strasser Steine, mitteleuropäischer Branchenleader bei hochwertigen Küchenarbeitsplatten,
verzeichnete im letzten Wirtschaftsjahr neben einem zweistelligen Umsatzwachstum eine Verdreifachung des Ergebnisses vor Steuern
und vor allem dank der via Finnest-Crowdinvesting finanzierten Expansion in Deutschland einen Anstieg des Exportumsatzes um
40 %.
Wer sich auf Finnest.com registriert (dauert gestoppte 45 Sekunden, kostet natürlich
nichts) bekommt immer sofort die neuesten Nachrichten zu bevorstehenden Crowdinvestings. Einfach mal ausprobieren!