Die Aktie
Alles Wesentliche rund ums Thema Aktien Neue Investitionsmöglichkeit: Über invesdor.com kann Finnest nun als vertraglich gebundener Vermittler der finnischen Muttergesellschaft Invesdor Oy gemäß § 36 Wertpapieraufsichtsgesetz
2018 (WAG) als Erfüllungsgehilfe in Österreich Anleiheemissionen vermarkten.
Gesetzlicher Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust
des eingesetzten Vermögens führen.
Ganz einfach in Top-Unternehmen investieren:
1
Registrierung
Registrieren Sie sich auf Invesdor .
2
Investition
Auf der jeweiligen Kampagnen-Seite finden Sie alle Investitionsunterlagen und können Aktionär werden.
3
Zeichnungsabschluss
Nach der Investition erhalten Sie per E-Mail Ihren Zeichnungsschein und die Rechnung für Ihre Aktienkäufe sowie weitere Informationen
zugeschickt.
4
Aktionär eines Top-Unternehmens
Sie sind nach Annahme der Zeichnungsscheine und Eintragung der Kapitalerhöhung im Firmenbuch Aktionär der Emittentin.
Häufige Fragen
Transparenz für alle Beteiligten ist essenziell für den Erfolg einer Kampagne. Hier finden Sie alle Antworten zu den häufigsten
gestellten Fragen.
Was sind Aktien? Aktien sind Anteile an einem Unternehmen, das als Aktiengesellschaft organisiert ist. Mit einer Aktie besitzt der private Anleger damit einen Teil der Aktiengesellschaft. Der Aktionär ist damit Eigenkapitalgeber des Unternehmens.
Wie kann ich Aktien zeichnen? Aktien können auf Invesdor gezeichnet werden. Nach der Registrierung können Sie auf der jeweiligen Kampagnen-Seite alle Investitionsunterlagen einsehen
und Aktionär werden. Nach der Investition erhalten Sie einen Zeichnungsschein, die Rechnung für Ihre Aktienkäufe sowie weitere
Informationen per E-Mail von Invesdor.com zugestellt. Sie sind nach Annahme der Zeichnungsscheine und Eintragung der Kapitalerhöhung
im Firmenbuch/Handelsregister Aktionär der Emittentin. Ihre Aktien werden als Namensaktien im Invesdor Aktienbuch (Owners
Portal) gehalten.
Sind meine Aktien an der Börse handelbar? Derzeit ist kein organisierter Sekundärmarkt für die Aktien des Emittenten vorhanden. Die Entscheidung, ob die Aktien des
Emittenten künftig an einer Börse notieren, in den Handel an einem multilateralen Handelssystem oder einem anderen System
einbezogen werden, liegt im alleinigen Ermessen des Emittenten. Selbst wenn die Aktien an einer Börse oder einem multilateralen
Handelssystem notieren, kann es sein, dass sich kein nennenswerter aktiver Handel mit den Aktien der Gesellschaft ergeben
wird.
Gibt es bei Aktien eine fixe Verzinsung wie beim Nachrangdarlehen? Bei Aktien gibt es keine laufenden, fixen Zinsen sondern eine gewinnabhängige, jährliche Dividende. Ob eine Dividende an die
Aktionäre ausgeschüttet wird oder der Gewinn im Unternehmen reinvestiert wird, um den Unternehmenswert zu steigern, hängt
aber von der Ausschüttungspolitik der Emittentin ab.
Wie wird meine Investition besteuert? Die Besteuerung der Kapitalerträge hängt einerseits von dem Sitz der Emittentin als auch des Investors ab. Die aktuelle Wertpapierbesteuerung
sieht vor, dass Dividenden von österreichischen Kapitalgesellschaften der Kapitalertragsteuer ("KESt") in Höhe von 27,5 Prozent
unterliegen. Der automatische KESt-Abzug erfolgt durch die auszahlende Stelle und wird an das zuständige Finanzamt abgeführt.
Einen etwaigen Rückforderungsanspruch kann der Anleger nur selbsttätig über die Steuerbehörde im Quellenstaat geltend machen.
Hierbei handelt es sich um eine allgemeine Steuerinformation, die eine individuelle Beratung durch einen Steuerberater nicht
ersetzen kann.
Ist das Risiko bei Aktien höher als bei Nachrangdarlehen? Bei einer Investition in Aktien sind Sie direkt am Eigenkapital des Unternehmens beteiligt. Eigenkapitalgeber haben im Unterschied
zu Mezzaninkapitalgeber (Nachrangdarlehen) die Möglichkeit, an der Unternehmenswertsteigerung zu partizipieren und damit höhere
Renditen zu erzielen. Damit ist auch ein höheres Risiko verbunden, das eingesetzte Kapital im Zuge einer Insolvenz des Unternehmens
zu verlieren bzw. keine Dividendenausschüttung zu erhalten.